Haben Sie sich auf unserer Internetseite ein wenig umgeschaut? Dann wissen Sie, dass wir ein kleines, eingespieltes Team mit hohem Anspruch an uns sind. Wir stellen unsere Mandantinnen und Mandanten ins Zentrum unseres Tuns. Wir agieren kundennah, integer und persönlich. Und natürlich suchen wir angenehme, sozialkompetente Kolleginnen und Kollegen, die bereit sind, mit uns an einem Strang zu ziehen …
Mitarbeit in einem engagierten Team
Stellenangebote bei Steuerberater Leichtle in Rottweil
Initiativbewerbung
Würden Sie gern für uns arbeiten, auch wenn wir aktuell keine geeignete Stelle für Sie ausgeschrieben haben? Sind Sie überzeugt, dass wir uns dennoch kennenlernen sollten? Dann sind wir Ihrer aussagekräftigen Initiativbewerbung gegenüber aufgeschlossen.
Duales Studium Steuern und Prüfungswesen
Möchten Sie sich über den dualen Studiengang Steuern informieren? Dann empfehlen wir Ihnen die Homepage der nächstgelegen DHBW Villingen-Schwenningen.
Ausbildungsstelle: Steuerfachangestellte/r
Steuerfachangestellte sind die qualifizierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Einzelpraxen und Gesellschaften der Steuerberater. Sie unterstützen den Praxisinhaber bei seiner steuerlichen und betriebswirtschaftlichen Beratung der Mandanten aus Industrie, Handel, Handwerk, dem Dienstleistungsbereich sowie von Freiberuflern und Privatpersonen. Der Beruf des Steuerfachangestellten bietet einen interessanten, sicheren und zukunftsorientierten Arbeitsplatz mit vielfältigen Perspektiven.
Die wesentlichen, die Arbeit des Steuerberaters unterstützenden Aufgaben sind:
- Erstellen der Finanzbuchführungen
- Lohn- und Gehaltsabrechnungen
- Vorbereiten von Jahresabschlüssen
- Bearbeiten von Steuererklärungen
- Prüfen von Steuerbescheiden
- Betreuung von Mandanten
Diese vielfältigen Aufgaben werden in den Praxen mit Unterstützung neuester EDV und Kommunikationstechnik erledigt.
Die Ausbildung zur Steuerfachangestellten / zum Steuerfachangestellten dauert drei Jahre. Unter bestimmten Voraussetzungen ist eine Verkürzung möglich. Neben der Ausbildung in unserer Kanzlei besuchen die Auszubildenden an ein bis zwei Tagen in der Woche die Berufsschule.
DIE AUSBILDUNG
Ausbildungsinhalte sind nach der Ausbildungsordnung vor allem folgende Fachgebiete:
- Steuerwesen
- Abgabenordnung
- Bewertungsgesetz
- Umsatzsteuer
- Einkommenssteuer
- Körperschaftssteuer
- Gewerbesteuer
- Rechnungswesen
- Buchführungs- und Bilanzierungsvorschriften
- Buchführungs- und Abschlusstechnik
- Lohn- und Gehaltsabrechnung
- Betriebswirtschaft
- Wirtschaftsrecht
IHR PROFIL
Als Steuerfachangestellte/r haben Sie:
- ein Verständnis für wirtschaftliche Zusammenhänge
- Interesse an steuerlichen und rechtlichen Fragen und
- die Fähigkeit zu analytischem Denken.
Sie sind:
- kontaktfreudig und kommunikativ
- kunden- und serviceorientiert
- bereit zur ständigen fachlichen Weiterbildung
Ihre Schulbildung:
Ein qualifizierter Schulabschluss erleichtert die Ausbildung. Bewerberinnen und Bewerber mit Abitur oder Fachhochschulreife, mit Abschluss einer Höheren Handelsschule oder Wirtschaftsfachschule bringen gute Voraussetzungen für diese Ausbildung mit.
DER AUSBILDUNGSWEG
Sie möchten mehr Informationen zur Ausbildung als Steuerfachangestelle/r erhalten? Die Website der Steuerberaterkammer Südbaden gibt Ihnen umfassend Auskunft zu Fragen des Berufsbildes und Ausbildungsweges